Was bis vor Kurzem noch als unsagbar galt, ist heute ebenfalls (wieder) möglich. Als sie in der Bundeswehr einen Höhepunkt ihrer Laufbahn erreicht, trifft sie die Entscheidung, ihr gefühltes weibliches Geschlecht gänzlich anzunehmen. Der Film begleitet Anastasia bei ihrem Transitionsprozess zur Frau und verfolgt ihren Dienstantritt als Kommandeurin. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere bei der Bundeswehr entscheidet sie sich, zukünftig in … Gleich nach ihrer Geschlechtsangleichung zur Frau übernimmt sie das Informationstechnikbataillon im brandenburgischen Storkow. Im Oktober 2017 übernimmt sie das Kommando über das Informationstechnikbataillon 381 im brandenburgischen Storkow. Dass die Bundeswehr nicht immer so weltoffen und verständnisvoll gewesen ist, verdeutlicht eine kurze Nebenepisode mit der Kampfpilotin Christiane „TX“ Meiners, die ihre Transition schon Jahre vor Anastasia durchlief und sich bis heute mehr Anerkennung für ihre Pionierleistung als erste weibliche Kampfpilotin wünscht.Anastasias Eltern wiederum sind in den Interviews ab und an unsicher, ob sie von ihrer neu gewonnenen Tochter auch dann von einer Tochter sprechen sollen, wenn sie auf die Zeit zurückblicken, als diese noch ihr Sohn war. Regisseur Thomas Ladenburger hat sie dabei mit der Kamera begleitet. Ein erwarteter Karriere-Abstieg bleibt nach dem Transgender-Outing und der Geschlechtsangleichung zur Frau zu ihrem Erstaunen aus.
Aber auch das übliche Schubladendenken, dass eine Frau nicht das Zeug für eine Führungsposition mitbringe, sprechen die Interviewten rundheraus an. Dann wird am Esstisch diskutiert, ob Anastasia ihre Hoden nach der Operation begraben möchte oder eine Party mit penis- und brustförmigen Kuchen feiert. Stets reflektiert und eloquent setzt sie sich mit der eigenen Vergangenheit und Gegenwart auseinander und für die Rechte von Transmännern und Transfrauen ein.So positiv, bewegend und durchaus überraschend all das ist, Ladenburg blendet die Vorurteile und Diskriminierung nicht aus, zeigt auch den Hass, der Menschen entgegenschlägt, die eine andere sexuelle Orientierung haben als die heteronormative. Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.Der Kino-Zeit-Filmwecker schickt Dir eine E-Mail, wenn Der Kino-Zeit-Filmwecker schickt Dir eine E-Mail, wenn (ES)Ich bin Anastasia geht es eher darum, seine Protagonistin als Vorbildfigur zu konturieren [...]. With Brandon Routh, Donna Murphy, Emily Carey, Amiah Miller.

Plot kept under wraps. Dass die direkte Begegnung solche Vorurteile abbaut, macht Hoffnung.Hoffnungslos verloren sind indes die Ewiggestrigen, die ihren Hass im Internet über Menschen wie Anastasia Biefang auskübeln oder Anastasia und Samanta auf der Straße beschimpfen. Ich bin Anastasia (2019) Der Film erzählt die Geschichte von Oberstleutnant Anastasia Biefang, die bei ihrer Geburt das Geschlecht „männlich“ zugewiesen bekam. Auch ihr neues Bataillon muss sich einer mentalen Transition unterziehen. Zu ihrem eigenen Erstaunen gibt es nach ihrem Outing als Transgender bei der Bundeswehr keine Karriereeinbussen für sie.

Obwohl es dafür, anders als etwa beim britischen Militär, keine offizielle Vorschrift gab, sprach er seinen Soldaten künftig als Frau und Soldatin an.

Doch das Pendel schwingt auch in die andere Richtung. Sein Dokumentarfilm zeigt, dass Veränderung nicht zuletzt mit der Sprache anfängt.Eine der ersten Reaktionen eines Vorgesetzten auf das Comingout war die Frage nach der Anrede. The film was released through digital platforms on April 7, 2020.
Anastasia: Once Upon a Time is a 2020 fantasy-adventure film based on the legend of Grand Duchess Anastasia Nikolaevna of Russia. Nach ihrem Comingout und ihrer Transition zur Frau wird sie zur Kommandeurin befördert. Inhaltsangabe: Die Bundeswehr und das Militär im Allgemeinen: Das ist für viele auch heute noch eine reine Männerdomäne. Ladenburg hat diesen Prozess mit der Kamera begleitet und Anastasia, ihre Lebensgefährtin und spätere Ehefrau Samanta, ihre Eltern, Vorgesetzte, Gleichrangige und Untergebene interviewt. Der Film erzählt die Geschichte von Oberstleutnant Anastasia Biefang, die bei ihrer Geburt das Geschlecht „männlich“ zugewiesen bekam. Ich bin Anastasia - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de Oberstleutnant Anastasia Biefang wurde bei ihrer Geburt als "männlich" klassifiziert. Die Kommandeurin reagiert darauf mit einem trotzigen Mittelfinger und einer abgeklärten Replik. Die Frau an ihrer Seite nimmt vieles mit Humor. Anastasia ein Film von Blake Harris mit Emily Carey, Amiah Miller. Ich bin Anastasia Kinostart 21.11.2019 Dauer 96 Min Genre Dokumentarfilm FSK ab 0 Produktionsland Deutschland Filmverleih missingFilms. Sie ist die erste Transgender in der Geschichte der Bundeswehr, die diesen Posten bekleidet.