Man hat nicht wirklich das Gefühl, sich im Hochgebirge zu befinden. Eigentlich hätte man jetzt den Mont Blanc sehen können, ich sah leider die Regenfront immer näher kommen. Wir stellen bis dahin jeden Tag eine der insgesamt 21 Etappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt vor. Eher unbekannt aber durchaus anspruchsvoll vom Profil. Nach einer Verpflegungspause in Ugine ging es dann los, bei anfangs noch recht angenehmen Steigungsprozenten, wie es das Profil bei salite.ch versprach. 1454,1 km Nach dem Galibier hatte ich mir den dritten Ruhetag gegönnt. Kurze Zeit später erreichte ich mein Hotel. 18. Den Croix-Fry könnte ich notfalls sausen lassen, wichtig war für mich heute in erster Linie der Col de l´Arpettaz. Mehrere Teilstücke bilden Etappen der Tour de France. West.
Etappe wieder auf dem Programm. Den wollte ich sehr gerne fahren! Ich schaltete einen Gang höher und fuhr nun recht zügig der Passhöhe entgegen. Last time in Tour: 1975. Nach kurzer Zeit erreicht man dann den kleinen Ort La Giettaz.
Vicente López Carril-Col d'Èze = Col d'Èze. Von hier bot sich ein herausragender Blick sowohl zurück auf den Talkessel nach Ugine als auch nach Osten auf das Mont Blanc Massiv!
Die Passhöhe des Col des Saisies befindet sich eher unscheinbar auf der langgezogenen Straße vor dem kleinen Ort Saisies. Jetzt aber erstmal der Col de l´Arpettaz. Ein Anstieg der hors-catégorie, hier zu einer Schleife kombiniert mit dem zweimal zu überfahrenden Col des Saisies und der zusätzlichen Befahrung des Gipfels Signal de Bisanne.
Vier neue Pässe feiern bei der Tour de France 2020 ihr Debüt: Col de la Lusette und Suc au May im Massif Central, Col de la Hourcère in den Pyrenäen und Col de la Loze. Zusammen mit zwei weiteren Mountainbikern, die ebenfalls den Anstieg gefahren waren, legte ich auf der Passhöhe eine Pause ein. Besonders interessant natürlich die weniger bekannten Alpenstraßen abseits der großen Tour de France Anstiege. Der längere schattige Waldabschnitt ist natürlich an sehr sonnigen und warmen Tagen eine sehr willkommene Sache! Für viel zu viel Geld trank ich eine große Apfelschorle und füllte beide Trinkflaschen mit Evian-Wasser auf. Also machte ich kehrt und fuhr zurück nach Flumet, wo ich notfalls die Regenfront abwarten konnte. Insgesamt ein recht knackiger Anstieg, da die Steigung konstant bei 7-10% liegt und auch keine flacheren Streckenabschnitte zur Erholung vorhanden sind. Da ich inzwischen schon einige Höhenmeter bewältigt hatte, eröffnete sich mir ein schöner Blick zurück ins Tal Richtung Ugine und Albertville.
Glücklicherweise tauchte dann irgendwann eine kleine Gastwirtschaft auf, die sogar geöffnet hatte. Unser Zentrales 4 Sterne Basishotel für 4 Nächte liegt in Valberg. 4 km kein Problem mehr. Danach führt die Straße auf fast ebener Strecke durch recht stark bewaldetes Gebiet.
Man hat praktisch ständig das Mont Blanc Massiv vor Augen und befindet sich in sehr naturbelassener Landschaft. Ab dort beginnt dann der Anstieg. Leider vergebens, auch in Frankreich gibt es so etwas wie Mittagspause… Die Flasche war mittlerweile leer bei noch etlichen zu fahrenden km. Der Straßenbelag auf der Abfahrt ist deutlich besser als im Anstieg, so dass man es gut rollen lassen kann. So langsam aber sicher näherte ich mich der Passhöhe, die Natur wurde jetzt doch ein wenig hochalpiner. Stage 2 (28 June) -Col de la Colmiane = Col Saint-Martin. Der Col de la Colombière war schon mehrfach im Programm der Tour de France, so 2005, 2006, 2010 wo er in Verbindung mit dem Col des Aravis und dem Col des Saisies gefahren wurde, und 2007. Nach einer kurzen Abfahrt waren die letzten ca. Unsere Tour in Savoyen führt in sieben Etappen durch den nördlichen Teil der französischen Alpen. Allerdings dauert das Vergnügen, bergauf zu fahren, nur rund 1,5 km, dies mit mäßiger Steigung. Lucien Van Impe-Col de Turini. Die markante felsige Aravis-Bergkette ist jetzt sehr schön zu erkennen!
1261,3 km Leider konnte ich nun auch eine aufziehende Gewitterfront ausmachen, die von Osten her aufzog. Beim bergauf fahren ist es aber in jedem Fall noch akzeptabel, bergab wäre es sicherlich ein größeres Problem, da man vor allem in den schattigen Waldabschnitten schnell ein Schlagloch übersieht. Das passte mir nun überhaupt nicht… Laut Wettervorhersage war eigentlich schönes Wetter vorhergesagt. 1975,0 km
Auch sportlich ist er eine Herausforderung, so dass man diesen Pass von Ugine aus unbedingt einplanen sollte, wenn man in dieser Gegend Touren plant.