Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter Seyerlein/»kfz-betrieb«; Seyerlein / »kfz-betrieb«; Jakob Ebrey; Subaru; Volkswagen; Reisacher; Segula; Gelkoh; Schreiner/»kfz-betrieb«; Signal-Design; gemeinfrei; Promotor; »kfz-betrieb«/Rosenow; Renault; Audi (Bild: Jakob Ebrey)

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

Der Diesel ist Euro 4 und wurde mit Original Öl von Subaru gefahren --> Motul 5W30C2 und alle 15.000km mit Diesel- & Motorsystemreiniger gereinigt & gewechselt. Geschäftsführer Christian Amenda sagte: „Wir befinden uns noch in der Diskussion mit dem Hersteller, ob es sinnvoll ist, weiter auf den Diesel zu setzen.“ Technisch und logistisch wäre es demnach kein Problem neben den fest eingeplanten 1,6- und 2-Liter-Benzinern auch einen 2-Liter-Diesel im neuen XV anzubieten. Auch weitere neue Modelle der Marke werden zunächst ohne Selbstzünder kommen. Subaru Legacy I Station Wagon (BJF) 1989 - 1991 Combi Max. Du kannst jetzt natürlich mit einem Totschlagargument kommen, dass da heißt, wie nachen es denn andere Hersteller... Wie gesagt, ich fahre gerne mit meinem Subi. Die neuen Luxus-Features!Neueste Spritspartechnik und selber schalten – geht das? Ich bekomme den Schaden ersetzt. Dann hab ich mal Gelegenheit das Topmodel der Forry-Reihe auf den Zahn zu fühlen.


Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? genauso begann meine Leidensgeschichte gestern früh auf den Weg zur Arbeit.

Also reichert sich Russ im Öl an, wenn der Diesel sehr spät ( z.B.

Ich habe am 11.12.12 einen neuen Legacy 2.0 D gekauft und brauchte das Fahrzeug zum beruflichen Pendeln (eine Strecke 500 Km, 90 % Autobahn, … Subaru ruft die drei Modelle Forester, Legacy/Outback und Subaru XV der Modelljahre 2015 bis einschließlich 2018 (Schaltgetriebe und Automatikvarianten mit 2-Liter-Dieselmotor der Emissionsstufe 6) zurück. Hallo Gemeinde, nachdem ich vom Stern maßlos entäuscht worden bin, wg Elektronikproblemen, kehre ich, hofentlich, auf den richtigen Pfad zurück :-). Folgende Teile wurden gewechselt:Das war das große Glück was ich hatte das sich nichts verkeilt hat. Und nur, weil ich möglicherweise das Pech habe, einen BJ 2009 zu haben, möchte ich weder Subaru, noch meinen BD "verteufeln".Also in einem Punkt bin ich mir jetzt schon ganz sicher, auch mein nächster Wagen wird wieder ein Subaru, VW Kunde werde ich sicher nie wieder !! Da wusste ich: ich will einmal einen Subaru besitzen und fahren: Aber da ist schon das Problem. Betroffen sind weltweit 42.529 Fahrzeuge, davon 8.506 in Deutschland. Der Wagen hat bei jeder Inspektion nen Dieselreiniger mitbekommen nach 3,5 Wochen ohne meinen Impreza bin ich seit heut Abend wieder im Besitz meines Lieblingsdiesel. Es scheint mir also ein Märchen zu sein, dass die 2010er nicht betroffen seien... Ist übrigens schon einer mit EURO 5.Das klingt fast ein bisschen nach russischem Roullette wenn man sich einen Boxerdiesel kaufen möchte, und genau das habe ich eigentlich vor.

Der Motor ist jetzt quasi revidiert auf 0km.

ich bin seit knapp 4 Jahren vom Subaru-Fieber infiziert, nachdem ich eine Probefahrt mit einem Forster und dem Vorgänger Legay Kombi Diesel machen konnte. Der Diesel ist Euro 4 und wurde mit Original Öl von Subaru gefahren --> Motul 5W30C2 und alle 15.000km mit Diesel- & Motorsystemreiniger gereinigt & gewechselt. Ich hab es etwa 10tkm vorher schon bemerkt und wurde vom Werkstattmeister ausgelacht mit der dem Kommentar das ich mir das nur einbilde. Wie gesagt war ich mit den Benzinern sehr zufrieden, die sind vielleicht nicht die sparsamsten aber dafür 100 Prozentig ausgereift. Mehr dazu im Video!Sichern Sie sich Camping-Zubehör inklusive Gratis-Abo!Subaru-Motor: Der Dieselboxer kann vorzeitig ausfallen. Ist zumindest meine ganz persönliche Meinung.

Macht nicht immer soviel Panik! Als der Block dann zerlegt auf ihrer Werkbank lag war es vorbei mit dem Lachen.Du merkst es wenn du die Kupplung im Stand durchtreten tust und der Motor laut und rau läuft, also wie bei nem LKW oder Traktor. Subaru bringt den neuen XV aller Voraussicht nach ohne Dieselantrieb auf den Markt. Wenn Ihr in Eurem Subaru-Betrieb noch keine Schäden hattet, gut. Das sind gerade einmal gut 13 Prozent.Auch insgesamt ist der Dieselanteil der Marke zuletzt klar gefallen.

Da gabs Probleme und offensichtlich nicht zu knapp. Das mit dem DPF ist Blödsinn, nur weil einer schreibt das es bei ihm Probleme gab heißt es nicht das es bei allen so ist. Habe bisher einen Legacy und einen Outback (beide Benziner) gefahren und will eigentlich zum Forester Diesel wechseln, aber nach den Berichten über Lagerschäden und die Probleme mit dem DPF bin ich jetzt doch sehr unsicher....Das klingt fast ein bisschen nach russischem Roullette wenn man sich einen Boxerdiesel kaufen möchte, und genau das habe ich eigentlich vor. Natürlich ist es nicht gut mit nem Diesel nur 2 mal 5 km pro Tag zufahren. Na dann hat es doch ein gutes Ende genommen.

Bei Subaru-Fahrzeugen mit Dieselboxer kann der Motor vorzeitig ausfallen. Betroffen sind die Modelle Legacy und Outback aus dem Bauzeitraum Herbst 2007 bis Februar 2009. Per Mai waren 1.058 der insgesamt 3.374 in diesem Jahr neu zugelassenen Subaru-Modelle in Deutschland Diesel-Fahrzeuge.